Ausbildung
			
- Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln der mit dem Abschluss als Diplom Heilpädagogin 1998
 
	
				Fortbildung
			
- Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie (Aufbaukurs)
 - Kinder mit Hörschädigung in der Kita, Workshop Einsatz von Gebärden
 - AD(H)S – ganzheitlich
 - Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie Grundkurs
 - Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen brauchen kompetente Kommunikationspartner: Wie spreche ich mit einem Kind mit Autismus-Spektrum-Störung
 - Gebärden in der Sprachtherapie
 - Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
 - Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Kita
 - Das letzte Jahr in der Kita: Entwicklungspsychologie für 5 – 6 Jährige
 - Religionspädagogik im Elementarbereich
 - Babys Fitness II – Bewegungsentwicklung und Selbstwahrnehmung
 - Babys Fitness I – Handling und Entwicklung
 - Selektiver Mutismus
 - Verbale Entwicklungsdyspraxie (Ideenkoffer)
 - Dysgrammatismus in Theorie und Praxis
 - Frühe Sprachdiagnostik und Therapie bei Kindern mit und ohne Late Talker – Profil
 - LRS-Therapie ganz praktisch
 - Funktionelle Dysphagietherapie
 - Sprachverstehen bei Kindern – Diagnostik und Therapie
 - Symptomorientierte Stimmtherapie
 - Orofaziale Therapie und Hilfen zum Essen und Trinken bei Kindern mit schweren Bewegungsstörungen
 - Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen nach Prof. A. Fox
 - Stottern im Vorschulalter – Grundlagen, Diagnostik und Therapie
 - Behandlung von fazialen und intraoralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation
 - Zusammenarbeit bei der Erkennung und Versorgung von Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern in Köln und im Rhein-Erft-Kreis
 - Diagnostik und Therapie gestörter orofazialer Myofunktion im Vorschulalter
 - Sprache für alle! (dgs)
 - Der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Patient – eine interdisziplinäre Herausforderung
 
Neurologische Reorganisation nach Hirnläsionen
							
			
							
			
							


